Odenses mittelalterlichen Klöster
Odenses mittelalterlichen Klöster
Die Klöster spielten im Mittelalter eine große Rolle - sowohl im Alltagsleben als auch für die Kirche.
Die Klöster waren damals die Zentren der Religion, Kultur und Wirtschaft. Hier fand die medizinische und landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung statt. Sie waren auch die Krankenhäuser dieser Zeit, und weiter südlich in Europa wurde Bier gebraut - Belgien und Bayern sind noch heute dafür berühmt.
In der neueren Literaur wird das Klosterleben u.A. von Umberto Eco und Jan Guillou beschrieben.
Odense hatte im Mittelalter 6 Klöster: 4 Mönchskloster und 2 Nonnenkloster. Die meisten Gebäude existieren nicht mehr, aber 3 der Mönchskloster stehen teilweise noch in stark veränderter Form, z.B. das Schloß, wo heute die Stadtverwaltung zu Hause ist. Hier beginnt die Stadtwanderung mit dem Thema "Die Klöster und ihre Bedeutung für Odense seit dem Mittelalter."