Museum, Gutshaus, Schloss oder Kirche
Kennst du das Gefühl, eine Ausstellung zu besuchen, ohne genau zu wissen, was du davon erwarten sollst? Eine geführte Tour kann dir dabei helfen. Hör den Erzählungen zu, sieh dir einige der Ausstellungsstücke an und erkunde dann den Rest auf eigene Faust. Du kommst mit einer großartigen Erfahrung und neuem, wunderbarem Wissen nach Hause.
// List ?>-
- Sortierung:
-
Die Museen auf Egeskov
Eine Führung durch die verschiedenen Museen auf Egeskov bietet Unterhaltung, Spannung und Tatsachen. Hier finden Sie etwas für die ganze Familie, sowohl für Erwachsene als auch Kinder.
Erleben Sie Autos mit Dampfantrieb oder Turbo. Treten Sie ganz nahe an einen Rettungshubschrauber, schaudern Sie beim Anblick der Motorräder der Verkehrspolizei, hören Sie das Motorbrummen alter Motorräder und träumen Sie davon, ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zu fahren.
Egeskov hat eine der allergrössten Oldtimersammlungen in Dänemark. Das älteste "Auto" har Dampf-antrieb. Die Autos gehören zum Teil dem Schloss, zum Teil privaten Sammlern. Hier gibt es mehrere Perlen, z.B. Autos die der Königlichen Familie gehören.
Aber es gibt mehr in der gleichen Halle. Hier sind 8 Flugzeuge zu sehen, u.a. ein Rettungshubschrauber, natürlich startbereit. Die Motorräder haben ihre eigene Abteilung mit über 38 verschiedenen Marken. Sie hängen in schweren Ketten von der Decke, so dass Enthusiasten bequem die kleinsten Details aus nächster Nähe inspizieren können.
Wenn man Einkaufen wiedererleben möchte, so wie es zu Omas Zeiten war und bevor es Selbstbedienung und Supermärkte gab, dann ist das Kaufmannsmuseum ein Volltreffer. Hier heißt es: ”erinnern Sie sich noch an damals, als es?…”
Es gibt Ausstellungen von Fährrädern und Mofas, und der Rettungsdienst Falck hat seine eigene Abteilung mit Krankenwagen, Feuerwehrwagen und verschiedenen Geräten.
Das neuste ist ein Campingmuseum.
Es gibt auch eine Ausstellung von alten Pferdewagen, Landwirtschaftsmaschinen und es gibt auch einen Film über den dänischen Erfinder Ellehammer, der als erster in Europa ein Flugzeug mit Motor baute und zum Fliegen brachte!
Sie können Ihren Besuch in den Museen mit einer Führung im Schloss oder durch die Gärten ergänzen. Hierfür sollten Sie jeweils eine Stunde extra berechnen.
Öffnungszeiten 2024 laut der Website von Egeskov
WINTERSAISON 2024: geöffnet für Spiele und Ausstellungen (Schloss und Garten sind geschlossen)
02.01. – 26.04. 10 – 16 Uhr (Schloss und Garten sind geschlossen)
09.02-18.02. 16.30 – 21 Uhr LUMINIS Lichtevent im Garten. Tagsüber geschlossen
09. – 10. + 16. – 17. + 23. – 24.11. + 30.11. – 01.12. Egeskov Weihnachtsmarkt
07. 12. – 30. 12. 10 – 16 Uhr (24. + 25. 12. geschlossen)SOMMERSAISON: Alle Angebote geöffnet
27.4. – 28.16. 10 Uhr – 17 Uhr (Schloss 11 Uhr – 17 Uhr)
29.6. – 11.8. 10 – 19 Uhr (Schloss 10 – 19 Uhr)
12. 8. – 20. 10. 10 – 17 Uhr (Schloss 11 – 17 Uhr)
13.06. – 15.06. Heartland-Festival
21. Oktober – 27. Oktober 10 – 17 Uhr (Schloss und Schlosssee geschlossen) -
CLAY Keramikmuseum Dänemark
Lassen Sie sich das neue CLAY Keramikmuseum Dänemark vom einem erfahrenen Guide zeigen
-
Schloss Egeskov mit Park und Museen. 3 Stunden
Ich führe Sie durch Schloss Egeskov, Park und Museen. Ich erzähle auch die Geschichten die dazugehören, die lustigen und gruseligen
-
Egeskov – sowohl Schloss als auch Gärten
Führung durch Gärten und Schloss. Für Sie, wenn Sie sich sowohl für den Garten als auch für das Schloss interessieren
-
Führung in Schloss Frederiksborg
500 Jahre Dänische Geschichte mit Gemälden und Portraits im wunderbaren Renaissanceschloss Frederiksborg. Eine Hauptattraktion.
-
Führung auf Schloss Egeskov
Schloss Egeskov hat alles – Magie, Charme, Atmosphäre und auch "Hygge".
Schloss Egeskov ist eine beeindruckende Wasserburg aus dem späten Mittelalter mit einer phantastischen Geschichte. Das Schloss wurde vor knapp 500 Jahren erbaut, mitten in einem See, getragen von Eichenstämmen, die in den Seeboden gerammt wurden. Egeskov bedeutet Eichenwald. Wenn wir eintreten, sehen wir eine weiss/rote Standarte, die uns zeigt, daß die Grafenfamilie Ahlefeldt hier wohnt, heute ist der Besitzer Graf Michael, und wir besuchen tatsächlich sein privates Zuhause.
Schloss Egeskov wurde gebaut, um den adeligen Gutsbesitzer und seine Familie in unruhige Zeiten zu schützen, wie z.B. während der "Fehde der Grafen", während der Bauernkriege und der Reformation. Schon ehe wir eintreten, sehen wir an der Aussenseite eine Menge Verteidigungsmassnahmen, und in der Burd selbst sogar noch mehr. Ich erzähle Ihnen von der merkwürdigen Treppe, wie man eine lange Belagerung durchsteht und viele andere Einzelheiten.
Im Schloss hören Sie die Geschichte über das Jagdzimmer und die Jagdtrophäen, die Möbel und überall sehen Sie Familienfotos, die Graf Michael und Seine Frau uns gerne zeigen.In der Gelben Stube ist der grosse Kamin beindruckend, er bestimmt die Athmosphäre und auch hier gibt es gute Geschichten zu erzählen, z.B. wie man sich in vergangenen Zeiten feierte und amüsierte.
Der Treppenturm birgt auch Überraschungen, und dasselbe gilt für den Rittersaal, wo wir u.a. die schwarze Rüstung sehen, die Graf Michael für Sich selbst hat schmieden lassen, und die er tatsächlich ab und zu trägt.
Hören Sie die Geschichte über den grossen Wandteppich und die Räume, die wir passieren und über den Jagdgang. Hier gibt es Trophäen, Gästezimmer, und die Stube des adeligen Fräuleins Riborg Brockenhus, die ein recht hartes Schicksal hatte.Wir kommen auch zu dem grössten Puppenhaus der Welt, "Palast der Titania", das seine eigene interessante Geschichte hat. Titania ist Königin der Feen, vielleicht kennen Sie sie schon aus Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" wo sie sich mit Oberon verheiraten will? Es gibt auch eine phantastische Sammlung an historischem Spielzeug und auf dem Dachboden hockt das Götzenbild des Hausgeistes.
Während einer Führung auf Egeskov hören Sie alle die guten Geschichten über das Schloss, egal ob es nun spukt oder nicht, über die Puppe und ihre Kräfte – eine Sage die nicht für überempfindliche Gemüter geeignet ist – wenn man ihr Glauben schenkt und das tun wir doch – oder?
Sie können Ihren Besuch im Schloss mit einer Führung durch die Gärten oder die Museen ergänzen. Hierfür sollten Sie jeweils eine Stunde extra berechnen.
Öffnungszeiten 2024 laut der Website von Egeskov
WINTERSAISON 2024: geöffnet für Spiele und Ausstellungen (Schloss und Garten sind geschlossen)
02.01. – 26.04. 10 – 16 Uhr (Schloss und Garten sind geschlossen)
09.02-18.02. 16.30 – 21 Uhr LUMINIS Lichtevent im Garten. Tagsüber geschlossen
09. – 10. + 16. – 17. + 23. – 24.11. + 30.11. – 01.12. Egeskov Weihnachtsmarkt
07. 12. – 30. 12. 10 – 16 Uhr (24. + 25. 12. geschlossen)SOMMERSAISON: Alle Angebote geöffnet
27.4. – 28.16. 10 Uhr – 17 Uhr (Schloss 11 Uhr – 17 Uhr)
29.6. – 11.8. 10 – 19 Uhr (Schloss 10 – 19 Uhr)
12. 8. – 20. 10. 10 – 17 Uhr (Schloss 11 – 17 Uhr)
13.06. – 15.06. Heartland-Festival
21. Oktober – 27. Oktober 10 – 17 Uhr (Schloss und Schlosssee geschlossen) -
Der historische Dom, St. Knuds Kirche in Odense
Die Geschichte über die Kirche, den Mord am König, die Krypta, das wunderbare Altarbild – und viel, viel mehr
-
Der Dom in Aarhus – eine schöne Kirche mit interessanter Geschichte
Das älteste Gebäude in Aarhus. Hören Sie über die Geschichte der Stadt, ihrer Bürger und Gebäude
-
Schlosspark rund um den königlichen Palast von Fredensborg
Fredensborger Schloss. Hier wurden alle – ja, ALLE – königlichen Familien Europas verknüpft
-
Lindholm Høje
Gräberfeld, Schiffwracks und Wikinger. Besuchen Sie diese historische Stelle reich an archäologischen Fünden
-
Ein künstlerischer Spaziergang – in Birk bei Herning
In den 1960er Jahren gab es einen unorthodoxen und visionären Hemdenhersteller, Aage Damgaard, der auch seinen Fabrikarbeitern Kunst und Architektur bieten wollte.
Wir besuchen Birk am Stadtrand von Herning und hier erleben wir den meisterhaften Plan des Landschaftsarchitekten Carl Th. Sørensen für die Angli-Hemdenfabrik, den Skulpturenpark, die Geometrischen Gärten und zwei Museen für moderne Kunst.
Die 36 Skulpturen des zirkulären Skulpturenparks stammen überwiegend von dänischen Künstlern wie Robert Jacobsen, Svend Wiig Hansen und Sven Dalsgaard.
Die ähnlich zirkuläre Hemdenfabrik Angli hat einen 220 Meter langen Innenhof, der mit 1000m2 Keramikfliesen von Carl-Henning Pedersen dekoriert ist.
Und mehr zirkuläres und mehr Carl-Henning Pedersen, jetzt außerhalb einer anderen runden Form, nämlich des Carl-Henning Pedersen & Else Ahlfelt Museums.
Gegenüber befindet sich HEART, ein Kunstmuseum – und natürlich sieht die Architektur wie ein gefaltetes Hemd aus, da das Museum für die Kunstsammlung des Hemdenherstellers gebaut wurde.
400 Meter von HEART sehen wir Ingvar Cronhammers "Elia". Die riesige Stahlskulptur hat einen Durchmesser von 60 Metern. Elia ist mit 4 Säulen und einem Gasbrenner ausgestattet, der von Zeit zu Zeit "Feuer spuckt".
Jørgen Utzon (Opernhaus in Sydney u.a.) hat auch ein interessantes Haus, ein "Model" einer geplanten Export- und Designschule gebaut. Henning Larsen (Opernhaus in Kopenhagen u.a.) ist auch hier vertreten.
Die Geometrische Gärten sind Landschaftskunst mit 8 Meter hohen Buchenhecken, die nach dem Prinzip der "Komplexität des Einfachen" angelegt wurden. Die Gärten sind sowohl eine harmonische Struktur als auch ein labyrinthisches Erlebnis.
Naturliebhaber können eine der vielen Wander- und Radwege durch die Knudmose Heide nehmen.
-
Die Parkanlagen und Gärten von Egeskov
Für den Gartenliebhaber ist diese Anlage unbedingt einen Besuch wert
Museum - soll, soll nicht
Natürlich sollte es ein Muss sein. Man muss nur die richtige Geschichte ins Museum bringen, dann wird es bestimmt ein tolles Erlebnis. Deshalb ist eine geführte Tour durch ein Museum eine gute Idee.
Ein Museumsbesuch ist sowohl mit als auch ohne Führung ein tolles Erlebnis. Mal ehrlich, wie viele Museen hast du schon besucht, in denen es dir an Wissen fehlte und du dir hinterher nicht sicher warst, ob deine Erwartungen erfüllt wurden?
Wenn du einen Guide mitnimmst, der dir erzählt, was es zu sehen gibt, wird das Erlebnis noch viel besser. Dann kannst du mit kleinen lustigen oder witzigen Geschichten nach Hause gehen. Vielleicht wirst du sogar dazu angeregt, selbst mehr über das Thema zu lernen oder zu lesen. Wenn du ja sagen kannst, wird der Kurator bestimmt zufrieden sein. Denn wer würde nicht gerne andere mit seiner eigenen Begeisterung für ein Thema anstecken?
Eines der Museen, über die unsere Guides gerne sprechen, ist das CLAY Keramikmuseum Dänemark. Wenn du dir von einem der Guides etwas über die Ausstellungen erzählen lässt, erfährst du Geschichten über die Geschichte des dänischen Porzellans, schöne dänische Keramik und nicht zuletzt erlebst du ein fantastisch spannendes Gebäude. Bei CLAY ist für jeden etwas zu entdecken - sowohl für diejenigen, die sich für Keramik begeistern, als auch für diejenigen, die Aussicht und Architektur bevorzugen.
Weitere schöne Museen, in denen unsere Guides dich begleiten, sind die Altstadt von Aarhus, das Fynske Landsby in Odense, Trelleborg, Fyrkat und viele mehr.
Geführte Tour durch Dänemarks Schlösser
Es gibt viele schöne Schlösser in Dänemark, die meisten davon in Kopenhagen und auf Seeland - aber sie liegen nicht alle auf Seeland.
Die Schlösser, in denen die königliche Familie lebt, kann man nicht besuchen, sie sind privat. Aber du kannst viele andere Schlösser sehen. Unsere Königsschlösser sind alle Hunderte von Jahren alt.
In Kopenhagen kannst du Schloss Rosenborg besuchen, wo die Kronjuwelen ausgestellt sind. Schloss Rosenborg wurde von Christian IV. erbaut und ist ein wunderschönes Erlebnis. Es ist jedoch schon viele, viele Jahre her, dass das Schloss als Residenz für Könige genutzt wurde. Das letzte Mal war es, als die Engländer 1801 Kopenhagen angriffen. Heute ist Schloss Rosenborg eines der Schlösser der Königlichen Sammlung. Die Königliche Sammlung besteht aus Schloss Rosenborg und dem Museum Amalienborg im Schloss von Christian VIII. in Kopenhagen und Koldinghus in Kolding.
Weitere Schlösser, zu denen unsere Fremdenführer gerne Geschichten erzählen, sind Schloss Frederiksborg, Schloss Fredensborg, Kronborg oder Schloss Sønderborg, um nur einige zu nennen.
Besuch eines Gutshauses
In vielen der schönen Gutshäuser Dänemarks kannst du an einer geführten Tour teilnehmen und die Geschichte des Ortes hautnah erleben.
Überall in Dänemark, in Jütland, auf Seeland und Fünen, gibt es schöne Gutshäuser.
Fünen ist wahrscheinlich die Region in Dänemark mit den meisten Gutshäusern. Es heißt, dass die Bonität hoch ist. Das bedeutet, dass der Boden für den Anbau von Pflanzen besonders geeignet ist. Früher bedeutete dies, dass der einzelne Gutshof auf Fünen mit weniger Hektar auskommen konnte als Gutshöfe in anderen Teilen Dänemarks. Der Ertrag des Bodens war einfach höher.
Einer der Gutshöfe, der jedes Jahr die meisten Besucher und Gäste hat, ist Schloss Egeskov auf Südfünen. Wir freuen uns, dass wir ein engagiertes Team von Guides haben, die gerne über Egeskov erzählen. Wenn du Schloss Egeskov mit einem engagierten Guide erleben möchtest, kannst du entweder das Schloss, die Ausstellungen und den Garten oder einen der Teile davon sehen. Du solltest den Teil oder die Teile wählen, die dich am meisten interessieren. Und wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist, ist eine geführte Besichtigung von Schloss Egeskov eine tolle Aktivität für Gruppen.
Die vielen Kirchen Dänemarks
Eine Kirche zu erleben und die Geschichten darüber zu hören, gibt einen Einblick in die Geschichte, die Kultur und den Glauben, auf dem die dänische Gesellschaft beruht. Glücklicherweise ist Dänemark so vielfältig, dass es Platz für viele Glaubensrichtungen gibt, jede mit ihren eigenen Kirchengebäuden. Natürlich können wir nicht alle nennen oder dich überall herumführen, aber wir freuen uns, dir einige der schönen Kirchen in Dänemark zu zeigen.
In der Kirchengeschichte kann es um das Gebäude, die Grabstätten in der Kirche, die Symbole des Glaubens - und alles andere - gehen.
Einige der schönsten Kirchen, die wir dir zeigen können, sind die Domkirche von Roskilde, in der viele unserer Könige begraben sind. Der Dom von Odense mit dem wunderschönen Altar von Claus Berg, dem Holzschnitzer, den Königin Christine nach Dänemark holte, damit er ihr einen einzigartigen Altar für die Abteikirche Gråbrødre in Odense schnitzen konnte. Erst viel später wurde der Altar in den Dom von Odense gebracht. Die Geschichte des wunderschönen Altars und die unglaubliche Anzahl an wunderschönen Figuren, die alle unterschiedlich sind, kannst du gemeinsam mit dem Guide hören.
Wir freuen uns sangen zu können: erleb eine Führung durch ein Museum, ein Gutshaus, ein Schloss oder eine Kirche mit Guideservice Dänemark und einem unserer engagierten Guides